Ziel einer Psychotherapie ist es, seelisches Leid zu heilen oder zu lindern, in Lebenskrisen zu helfen, gestörte Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern und die persönliche Entwicklung und Gesundheit zu fördern.
Psychotherapie ist im Gesundheitsbereich ein eigenständiges Heilverfahren für die Behandlung von psychischen, psychosozialen oder auch psychosomatisch bedingten Verhaltensstörungen und Leidenszuständen.
Eine Psychotherapie ist auch für Menschen geeignet, die sich selbst besser kennen lernen wollen, ihre persönliche Entwicklung und Ihre Potentiale fördern möchten und ihr Selbstwertgefühl und ihre Lebensfreude steigern wollen.
Wesentliche Voraussetzung für eine Psychotherapie ist Ihr Wunsch, etwas zu verändern, und Ihre grundsätzliche Bereitschaft, sich mit Ihren Gefühlen und Ihrem Erleben zu beschäftigen und sich dabei unterstützen zu lassen. Psychotherapie ist keine Frage des Alters und kann in jedem Lebensabschnitt hilfreich sein.
In der Integrativen Therapie, als moderne Form ganzheitlicher und differenzieller Behandlung, werden im Rahmen eines forschungsgegründeten Reflexions- und Handlungsmodells neben verbalem Austausch auch Ansätze nonverbaler Kommunikation sowie kreative Methoden, Techniken und Medien eingesetzt. Das Ziel ist es, Heilungs- und Entwicklungsprozesse bei psychischen, psychosomatischen und psychosozialen Erkrankungen in Gang zu setzen, Besserungen von seelischen Leidenzuständen zu erwirken sowie die Beseitigung von Krankheitssymptomen zu erreichen.
Die Neuorganisation des Denkens, Erlebens und Verhaltens des Patienten wird mittels therapeutischen Kontakts und Beziehung unter Bearbeitung aktueller Lebensprobleme, sozialer Netzwerksituationen sowie unbewusster Konflikte unter Einbezug neuester neurowissenschaftlicher Erkenntnisse angestrebt.
Liebe Patientin, lieber Patient,
bitte lesen Sie folgendes Informationblatt aufmerksam durch, weil es wichtige Hinweise darüber enthält, was Sie bei der Anwendung einer psychotherapeutischen Behandlung beachten sollen. Für mehr Information Dokument downloaden.
PatientInneninformation.pdf
Popular 77.94 KB 14 |
01/12/2015 14:44:58 |
Dauer: 50 Minuten
Schweigepflicht: Alle Inhalte der psychotherapeutischen Sitzungen unterliegen der Schweigepflicht nach § 15 des Psychotherapiegesetzes.
Honorar: Das Honorar für eine Sitzung beträgt .........., das Honorar kann nicht mit der Krankenkasse abgerechnet werden.
Absageregelung: Sollte die Einhaltung eines Termins für Sie nicht möglich sein, müssen Sie 24 Stunden vorher absagen ( Email, SMS oder Mobilbox genügt ). Für den Fall, dass Sie die 24 Stundenfrist nicht einhalten können, ist das gesamte Honorar zu bezahlen. Einzige Ausnahme ist der Krankheitsfall. Bitte lassen sie mir dafür eine ärztliche Bestätigung zukommen.
Terminabsagen meinerseits: Bei Terminabsagen meinerseits schlage ich Ihnen einen neuen Termin vor.
Heute: 10 | Gestern 41 | Diese Woche: 218 | Dieses Monat: 966 | Seit 20.11.2015 Gesamtanzahl: 66877